home

Lädt Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Finde

Veranstaltungen Suche

Juli 2023

»Mir ist heut so nach Tamerlan« – Die kleine Tucholsky-Revue

Juli 28 @ 19:30 - 21:30

  Kurt Tucholsky – Autor, Journalist,Satiriker und einer der bekanntesten und beliebtesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten – war Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor gleichermaßen einfühlsam und volkstümlich. Scharfe Kritik an den politischen Verhältnissen und beißende Ironie wechseln sich seinem Werk ab mit leic hten Liebesgeschichten und satirischen Alltagsbeobachtungen. Für die MS Goldberg haben Julie Wolff, Judith Kessler und Max Doehlemann eine kleine Revue konzipiert, die mit großer Heiterkeit aber auch mit Wehmut an…

Mehr erfahren »

»Lost in the Stars« Ein kurzweiliger Kurt-Weill-Abend

Juli 29 @ 19:30 - 21:30

  Kurt Weill (1900–1950) war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre unterwegs und stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis hin zum Musical. Julie Wolff, Jotham Bleiberg, Max Doehlemann und Judith Kessler begleiten den Sohn eines jüdischen Kantors aus Dessau und dessen Frau Lotte Lenya von seinen ersten spektakulären Erfolgen in Berlin mit der »Dreigroschenoper« oder »Happy End« über den Exilort Paris und die »Sieben Todsünden« bis in seine amerikanische…

Mehr erfahren »

August 2023

Rabbi Rothschild erzählt und singt – leider!

August 12 @ 19:30 - 21:30
Jüdisches Theaterschiff MS Goldberg, Havelufer unterhalb der Dischinger Brücke (Schifffahrtsufer über Sedanstraße). ÖPNV: S/U Rathaus Spandau, S Spandau, Bus 134,135,137, 638, M32, M36, M37, M45, N34, X37 (Haltestelle Brunsbütteler Damm/Ruhlebener Straße)
Berlin, Deutschland
+ Google Karte

MS Goldberg  Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau er in Großbritannien geborene Berliner Rabbiner Walter Rothschild ist nicht nur ein außerordentlicher jüdischer Gelehrter, sondern ebenso begnadeter Geschichten- erzähler, mit Britisch-Jüdischem Witz, Charme und Biss. Begleitet wird er vom Komponisten und Pianisten Max Doehlemann am und unter dem Klavier. Zusammen bringen die beiden Künstler ein witziges, nachdenkliches und kurzweiliges Programm auf die Bühne. Walter Rothschild, Entertainer Max Doehlemann, Klavier 25 € | ermäßigt 15 € | www.ticketmaster.de + Abendkasse

Mehr erfahren »

Rahel Varnhagen: »Ich bin eine Falschgeborene«

August 18 @ 19:30 - 21:30
Jüdisches Theaterschiff MS Goldberg, Havelufer unterhalb der Dischinger Brücke (Schifffahrtsufer über Sedanstraße). ÖPNV: S/U Rathaus Spandau, S Spandau, Bus 134,135,137, 638, M32, M36, M37, M45, N34, X37 (Haltestelle Brunsbütteler Damm/Ruhlebener Straße)
Berlin, Deutschland
+ Google Karte

MS Goldberg Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau »…nun fing aber die alternde, vielleicht nie hübsche, von Krankheit zusammengekrümmte, etwas einer Fee, um nicht zu sagen einer Hexe ähnelnde Frau zu sprechen an, und ich war bezaubert. Meine Müdigkeit verflog oder machte vielmehr einer Trunkenheit Platz. Sie sprach bis gegen Mitternacht, und ich weiß nicht mehr, haben sie mich fortgetrieben oder ging ich von selbst? Ich habe nie in meinem Leben interessanter und besser reden gehört … Auf der ganzen Welt…

Mehr erfahren »

Paul Abraham. »Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände«

August 26 @ 19:30 - 21:30
Jüdisches Theaterschiff MS Goldberg, Havelufer unterhalb der Dischinger Brücke (Schifffahrtsufer über Sedanstraße). ÖPNV: S/U Rathaus Spandau, S Spandau, Bus 134,135,137, 638, M32, M36, M37, M45, N34, X37 (Haltestelle Brunsbütteler Damm/Ruhlebener Straße)
Berlin, Deutschland
+ Google Karte

MS Goldberg  Anlegestelle Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Straße, Spandau   Abraham, 1892 in Serbien geboren, war spätestens seit seiner Operette »Viktoria und ihr Husar« in ganz Europa ein Star und gab in seinem Haus in der Fasanenstraße legendäre »Gulasch-Partys« für »tout« Berlin. Auch wenn der erfolgsverwöhnte Komponist an Depressionen litt, oft nicht schlafen schlafen konnte, dann durch die Straßen irrte und versuchte, sich in Bars und Glücksspielcasinos oder mit Frauen abzulenken, war er ein Arbeitstier. »Die Blume von Hawaii« übertraf den…

Mehr erfahren »

September 2023

Yury Revich & Max Doehlemann: »Back to the Roots«

September 1 @ 19:30 - 21:30

Mit dem talentierten Yury Revich (Geiger und Komponist, ECHO-Preisträger und Gewinner des International Classical Music Award, UNICEF-Botschafter Österreichs) und Max Doehlemann (preisgekrönter Pianist und Komponist) erleben Sie in »Back to the Roots – »Zurück zu den Wurzeln« eine Reihe jüdischer Musik und Musik jüdischer Komponisten wie Gershwin, Bloch und Mendelssohn, darunter Originalwerke und Arrangements von Yury Revich Olario. In der heutigen Welt, in der noch immer Antisemitismus und Diskriminierung bestehen, ist es wichtig, jüdische Musik als Mittel zur Bewahrung des…

Mehr erfahren »

Goldberg Jam Session

September 5 @ 19:30 - 21:30

Nach unserer ersten Goldberg Jam Session am Wannsee erwarten wir auch am Schiffbauerdamm eine großartige Party mit viel Energie…. Bei kühlen Drinks können Sie erstklassige Musiker erleben, die sich spontan zusammenfinden. Stilrichtung ist über- wiegend Jazz mit jüdischem Akzent – Improvisation ist alles! Als Opener-Band fungiert das Max Doehlemann Jazz Trio (Baß: Dirk Strakhof, Drums: Martin Fonfara) zusammen mit dem bekannten Berliner Jazz-Trompeter Matthias Harig (die Formation ist auch als »Minyan Boys« bekannt). Musiker und Musikerinnen, die einsteigen, zahlen keinen…

Mehr erfahren »

„Also dann in Berlin…“ Lesung Alice Brauner, Musik Laura Rosen und Max Doehlemann

September 14 @ 19:00 - 21:00
Eberhard Ossig-Stiftung, Markgrafenstraße 88
10969 Berlin,
+ Google Karte

https://ccc-film.im-netz.de/2023/09/05/also-dann-in-berlin-starke-nachfrage-viele-lesungen/

Mehr erfahren »

„Gravity of fiths / Theorie der Quintschwerkraft“ – Eine neue Theorie über die Ton-Kombinatorik, nutzbar für Musikanalyse und kreative Praxis + Vorstellung der Software „Quintus 0.12“.

September 20 @ 15:00 - 17:00
Kassel, Nachrichtenmeisterei, Franz- Ulrich-Str. 14-19
34117 Kassel,
+ Google Karte

Vortrag und Workshop im Rahmen von "Klangland 23 - XHAOSMOLOGY. Kassel, Nachrichtemeisterei  

Mehr erfahren »

Rabbi Walter Rothschild Erzählt Aus Seinem Leben Und Singt Leider

September 21 @ 19:00 - 21:00
Seesen, Jacobson-Haus, Jacobsonplatz 1
38723 Seesen, Deutschland
+ Google Karte

Seesen Jacobson-Haus Jacobsonplatz 1 38723 Seesen   Der Berliner Rabbiner Walter Rothschild, Weltbürger, Autor , Eisenbahn-Spezialist, Unikum, Problem-Bär und Kabarettist erzählt aus seinem Leben und Singt Leider – pardon: Lieder. Er ist nicht nur ein außerordentlicher jüdischer Gelehrter, sondern ebenso begnadeter Geschichtenerzähler mit Britisch-Jüdischem Witz, Charme und Biss. Begleitet wird er vom Komponisten und Pianisten Max Doehlemann am (und unter dem) Klavier. Zusammen bringen sie ein witziges, nachdenkliches, in jedem Fall kurzweiliges Programm auf die Bühne. Eine  Veranstaltung im Rahmen der jüdischen…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren