RELEASES

Released 16.05.2025

SONNET 1

Mit dem neuen Release Sonnet 1 eröffnet der Berliner Komponist und Pianist Max Doehlemann seinen Liederzyklus 7 Songs on Shakespeare’s Sonnets – eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem poetischen Werk William Shakespeares in der intimen Form des Kunstlieds.

Kunstlied-Kompositionen zählen zu den persönlichsten musikalischen Gattungen: Sie sind nicht nur besonderer Ausdruck der kompositorischen Handschrift, sondern spiegeln auch die individuelle Auseinandersetzung mit Text und Sprache. Im Zentrum steht bei Doehlemann der Mensch – sein Herz, seine Ambivalenzen, seine Abgründe. Die Sonette Shakespeares bieten dafür eine ideale literarische Grundlage: zeitlos, universell, voller psychologischer Tiefe und dichter Ausdruckskraft.

Ein faszinierender Aspekt dabei ist, dass die meisten der Sonette an einen jungen Mann als Objekt der Liebe und Begierde gerichtet sind. Forschungen deuten darauf hin, dass Shakespeare sie über verschiedene Lebensphasen hinweg an mehrere Männer verfasst haben könnte, zu denen er sich erotisch hingezogen fühlte. Unabhängig davon, wie biografisch diese Deutung ist: Die Sprache der Liebe bleibt etwas Universelles – jenseits von Geschlecht oder Identität. Genau diese Offenheit und Menschlichkeit spiegelt sich in Doehlemanns Vertonungen wider.

Seine musikalische Annäherung an die Texte erfolgt über melodische und rhythmische Motive, die sich durch den gesamten Zyklus ziehen. Mal als klar erkennbares Thema – etwa “Shall I compare thee to a summer’s day?” –, mal als Echo, Spiegelung oder Umkehrung. So entsteht ein musikalisches Netz aus Erinnerungen, Variationen und inneren Bezügen.

Max Doehlemanns Vertonungen der Shakespeare-Sonette erscheinen bei der Universal-Edition (Wien).