Zentrum meiner musikalischen Arbeit ist das Komponieren. Ich nenne meine Musik nicht „Neue Musik“ – weiterlesen...

Komponist, Pianist, Projektanstifter
Zentrum meiner musikalischen Arbeit ist das Komponieren. Ich nenne meine Musik nicht „Neue Musik“ – weiterlesen...
Auf dem Klavier spiele und arbeite ich nicht nur, auf dem Klavier denke ich. Als weiterlesen...
Das Gegenstück zur Komposition ist für mich die Improvisation – die Musik entsteht erst im weiterlesen...
musikologische Stellungnahmen zu urheberrechtlichen Aspekten, z. B. bei unerlaubten „Zitaten“, bei Plagiats-Verdacht, bei Verwendung von weiterlesen...
Wie jedes Jahr verbringt die 15-jährige Margarita ihre Ferien bei den Großeltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Berlin, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge die Gebete leitet. Die Mutter hat die beiden verlassen, als Margarita noch in den Kindergarten ging. Höchste Zeit, beschließt der Familienrat, dass sie einander besser kennenlernen. Und so wird Margarita in ein Flugzeug nach Israel gesetzt, wo ihr Vater aufgewachsen ist und ihre Mutter seit Kurzem lebt.…
Mehr erfahren »Fühlen Sie den Sommer! Auf den Wellen des Wannsees findet zu Ferienanfang erst- malig die Goldberg Jam Session statt. Bei kühlen Drinks können Sie erstklassige Musiker erleben, die sich spontan zusammenfinden. Stilrichtung ist überwiegend Jazz mit jüdischem Akzent – Improvisation ist alles! Als Opener-Band fungiert das Max Doehlemann Jazz Trio (Baß: Dirk Strakhof, Drums: Martin Fonfara) zusammen mit dem bekannten Berliner Jazz-Trompeter Matthias Harig (die Formation ist auch als »Minyan Boys« bekannt). Musiker:innen, die einsteigen, zahlen keinen Eintritt und erhalten…
Mehr erfahren »Kurt Tucholsky – Autor, Journalist,Satiriker und einer der bekanntesten und beliebtesten Vertreter der jüdischen Intelligentia vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten – war Chronist seiner Zeit und Gesellschaft, sein Humor gleichermaßen einfühlsam und volkstümlich. Scharfe Kritik an den politischen Verhältnissen und beißende Ironie wechseln sich seinem Werk ab mit leic hten Liebesgeschichten und satirischen Alltagsbeobachtungen. Für die MS Goldberg haben Julie Wolff, Judith Kessler und Max Doehlemann eine kleine Revue konzipiert, die mit großer Heiterkeit aber auch mit Wehmut an diesen…
Mehr erfahren »Kurt Weill (1900–1950) war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre unterwegs und stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis hin zum Musical. Julie Wolff, Jotham Bleiberg, Max Doehlemann und Judith Kessler begleiten den Sohn eines jüdischen Kantors aus Dessau und dessen Frau Lotte Lenya von seinen ersten spektakulären Erfolgen in Berlin mit der »Dreigroschenoper« oder »Happy End« über den Exilort Paris und die »Sieben Todsünden« bis in seine amerikanische Wahlheimat…
Mehr erfahren »in Seesen genauere Infos: Coming Soon
Mehr erfahren »Uraufführung des Orgel-Sopran-Liedzyklus nach Texten von Sören Heim im Rahmen des "Zweiten Orgelzyklus an der Feith-Orgel in St. Marien" Kirche "Maria unter dem Kreuz", Berlin
Mehr erfahren »