#NEOnarrative Musik
Max Doehlemanns Musik lebt vom erzählenden Moment, geprägt von innerer Entwicklung und einem durchdachten dramaturgischen Aufbau. Doehlemann schafft überraschende Verbindungen und Spannungsbögen, die klassische und moderne Elemente vereinen. Seine Musik spricht eine Community an, die neue Sinnzusammenhänge und tiefgründige Emotionen sucht – Menschen, die für feine Details und die Magie des Alltäglichen empfänglich sind. Hier trifft Schönes auf Ungewöhnliches, Rhythmisches auf Meditatives, Klassik auf Jazz, Song auf Kunstlied. Diese Vielfalt zeigt sich auch in über 1000 Bühnenauftritten, Uraufführungen und öffentlichen Events, die die verschiedenen Facetten des Künstlers offenbaren.
Max Doehlemann verbindet klassische Komposition mit stilbildenden Fusionen, etwa zwischen Jazz und Sinfonik oder orientalischer Musik in neuen Kontexten. Neben Werken für Kunstlied, Kammer- und Orchestermusik entwickelte er eine eigene Musiktheorie, die er in seinem Buch Die Kraft der Quinten und der Software Quintus 0.12 darlegt.
Sein unverwechselbarer Stil, seine handwerkliche Meisterschaft als Grenzgänger und seine Lebenserfahrung machen ihn zu einem einzigartigen Künstler.
